/ Einzelhandel
 In der komplexen Welt des Einzelhandels erweist sich mindit.io als Ihr strategischer Verbündeter.
 In der komplexen Welt des Einzelhandels erweist sich mindit.io als Ihr strategischer Verbündeter.
/ Finanzdienstleistungen
 In der komplexen Welt des Einzelhandels erweist sich mindit.io als Ihr strategischer Verbündeter.
/ Gesundheitswesen
 In der komplexen Welt des Einzelhandels erweist sich mindit.io als Ihr strategischer Verbündeter.
 In der komplexen Welt des Einzelhandels erweist sich mindit.io als Ihr strategischer Verbündeter.
 In der komplexen Welt des Einzelhandels erweist sich mindit.io als Ihr strategischer Verbündeter.
 In der komplexen Welt des Einzelhandels erweist sich mindit.io als Ihr strategischer Verbündeter.
 In der komplexen Welt des Einzelhandels erweist sich mindit.io als Ihr strategischer Verbündeter.
 In der komplexen Welt des Einzelhandels erweist sich mindit.io als Ihr strategischer Verbündeter.
 In der komplexen Welt des Einzelhandels erweist sich mindit.io als Ihr strategischer Verbündeter.
 
 / Daten & Analytik
 
 
 
 
 
 / Einzelhandel
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 / über uns
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Unser Kunde ist ein großes Finanzinstitut und Marktführer in Mittel- und Osteuropa. Er beschäftigt mehr als 45.000 Fachkräfte und betreut über 14 Millionen Kunden in der gesamten Region. Dank jahrzehntelanger Geschäftstätigkeit und einer starken regionalen Präsenz hatte die Bank ein großes digitales Ökosystem aufgebaut – das jedoch stark von einer veralteten Infrastruktur abhängig war.
Um in einer sich schnell entwickelnden Finanzlandschaft wettbewerbsfähig zu bleiben, startete der Kunde eine strategische Modernisierungsinitiative mit Schwerpunkt auf Cloud-Migration und DevOps-Transformation.
 Das Projekt war sowohl in technischer als auch in organisatorischer Hinsicht in mehrfacher Hinsicht komplex:
Das Ziel von mindit.io war es, die erfolgreiche Migration der Anwendungen der Bank in eine sichere, skalierbare Cloud-Umgebung zu unterstützen. Diese Transformation hatte folgende Ziele:
Um die Ziele des Kunden zu erreichen, setzte mindit.io funktionsübergreifende Teams ein, die Java-Entwicklung, DevOps-Engineering und manuelle Qualitätssicherung unter einem Agile/Scrum-Liefermodell kombinierten. Die Teams konzentrierten sich auf:
Die Umstellung brachte erhebliche geschäftliche und technische Verbesserungen mit sich:
„Ich möchte Ihnen allen für Ihre harte Arbeit und Geduld danken! Es war eine ganz schöne Reise! Wir haben viel gelernt und ich bin mir sicher, dass die nächsten Migrationen immer reibungsloser verlaufen werden. Jetzt ist es Zeit zu feiern!“
– Projektleiter, Cloud-Transformationsteam
Zur Veranschaulichung der technischen und geschäftlichen Transformation wurden die folgenden Assets bereitgestellt:
Sicherheitsmodell: Visuelle Darstellung der Verschlüsselungs-, Zugriffskontroll- und Compliance-Ebenen
Dieses Projekt bietet wertvolle Erkenntnisse für jedes traditionelle Unternehmen, das sich in der digitalen Transformation befindet:
Ist Ihr Unternehmen bereit, seine Kernsysteme zu modernisieren und auf die Cloud umzusteigen?
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie mindit.io Ihnen helfen kann, Innovationen durch sichere, skalierbare Cloud-Lösungen zu beschleunigen – genau wie wir es für diese führende Bank in Mittel- und Osteuropa getan haben.
Eine führende Bank in Mittel- und Osteuropa (CEE) mit über 14 Millionen Kunden hat sich mit mindit.io zusammengetan, um ihre digitale Infrastruktur zu modernisieren. Da die alten Systeme Innovation, Skalierbarkeit und Leistung einschränkten, wollte die Bank wichtige Anwendungen in die Cloud migrieren. Das Ziel war nicht nur die Modernisierung, sondern auch die Zukunftssicherung der digitalen Infrastruktur des Unternehmens.
mindit.io unterstützte diese Transformation durch ein strukturiertes Cloud-Migrationsprogramm, das sich auf die Modernisierung von Anwendungen, eine verbesserte Ausführungsgeschwindigkeit, reduzierte Betriebskosten und erhöhte Sicherheit konzentrierte. Das Ergebnis: schnellere Dienste für 2,3 Millionen Plattformnutzer, Einsparungen bei den Betriebskosten und eine skalierbare Grundlage für zukünftige Innovationen.