mindit.io ist der Partner der Wahl für Data & Product Engineering, um das Geschäftswachstum voranzutreiben und eine Wirkung innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens zu erzielen. Mit unseren modernen KI-Modellen und Lösungen, die auf den Einzelhandel zugeschnitten sind, können wir Ihnen und Ihrem Unternehmen helfen, in dieser schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Branche erfolgreich zu sein.
Beginnen wir jedoch mit den Grundlagen und der Frage, wie wir KI für die Anforderungen Ihres Einzelhandelsgeschäfts einsetzen können.
Künstliche Intelligenz (KI) nutzt maschinelles Lernen und Automatisierung, um menschliche Problemlösungs- und Entscheidungsprozesse zu imitieren. Der Einzelhandel hat sich diese Technologie bereits in verschiedenen Formen zu eigen gemacht, z. B. in Form von Online-Chatbots. Weitere Anwendungsbereiche sind Predictive Merchandising, die Optimierung von Lieferrouten, die Automatisierung der Personaleinsatzplanung und die Vorhersage der Nachfrage in den Geschäften.
Ungefähr 80 % der Führungskräfte im Einzelhandel sagen voraus, dass ihre Unternehmen bis 2027 KI-Automatisierung einsetzen werden. Darüber hinaus wird der KI-Markt im Einzelhandel bis 2033 auf 85 Milliarden Dollar ansteigen.
1. Verbessertes Management der Lieferkette
Rund 85 % der Einzelhändler ziehen KI zur Verbesserung ihrer Lieferkettenplanung in Betracht. Diejenigen, die KI in ihre Lieferkette integriert haben, konnten bemerkenswerte Verbesserungen feststellen:
Eine Senkung der Logistikkosten um 15 %.
Senkung der Lagerbestände um 35 %.
Eine Steigerung der Servicequalität um satte 65 %.
Mit KI können Bestellungen, Routenplanung und Leistungsbewertungen von Lieferanten datengesteuert und effizienter gestaltet werden.
2. Rationalisierung von Ladenlayout und Merchandising
Mithilfe von KI können Einzelhändler Daten nutzen, um die Ladengestaltung zu optimieren und ein optimales Kundenerlebnis zu gewährleisten. Mithilfe von KI-Tools lassen sich Passantenströme analysieren, wodurch Unternehmen ihre Flächen besser organisieren und Upselling-Punkte identifizieren können.
3. Personalisierung von Produktempfehlungen
Beachtliche 90 % der Einzelhandelsunternehmen sind der Meinung, dass KI bei der Verwaltung von Kundendatenbanken eine zentrale Rolle spielen sollte. KI verarbeitet Kundendaten, erkennt Muster und bietet maßgeschneiderte Produktempfehlungen, wodurch Cross- und Upselling gefördert werden.
4. Effiziente Personalbesetzung und -einsatzplanung
Prädiktive Analysen können bei der Personaleinsatzplanung einen entscheidenden Unterschied machen. KI-gestützte Lösungen wie Humanity bieten Funktionen, die es Einzelhändlern ermöglichen, Zeitpläne automatisch auszufüllen und dabei die arbeitsrechtlichen Vorschriften einzuhalten.
5. Revolutionierung der Bestandsverwaltung
Von der Integration von Plattformen bis zur robotergestützten Regalbestückung bietet KI unzählige Lösungen für die Bestandsverwaltung. KI-gesteuerte Inventarisierungstools können Nachbestellungen automatisieren, Benachrichtigungen über niedrige Lagerbestände senden und Unstimmigkeiten in der Preisgestaltung aufzeigen.
6. Genaue Vorhersage und Beschaffung
Die Investitionen in KI für Nachfrageprognosen werden von 760 Millionen US-Dollar im Jahr 2019 auf schätzungsweise 3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 steigen. Verbesserte Prognosen wirken sich direkt auf den Einkauf von Beständen aus und sorgen für optimale Lagerbestände.
7. Verfeinerte Selbstbedienungskassen und Schadensverhütung
KI-gestützte Selbstbedienungskassen überwachen aktiv Transaktionen und weisen auf mögliche Diebstahlszenarien hin. Intelligente Kassentechnologien sind auf dem Vormarsch, mit einem erwarteten Transaktionswert von 387 Milliarden Dollar bis 2025.
8. Marketing im Einzelhandel im Wandel
Das Wachstum der KI in der Marketing-Automatisierung ist gewaltig. Die Technologie hilft bei der Personalisierung von Kampagnen, der Kundensegmentierung und der Optimierung von Werbeaktionen. KI-gesteuerte Tools wie ChatGPT können Unternehmen bei der Erstellung von Inhalten unterstützen, indem sie beim Entwurf von Social-Media-Beiträgen, Schlagzeilen und Produktbeschreibungen helfen.
9. Einführung von virtuellen Anproberäumen
Auch der Einzelhandel erlebt das Aufkommen virtueller Umkleidekabinen, die durch KI unterstützt werden. Diese Plattformen beobachten die Interaktionen der Nutzer, verfolgen die Produktpräferenzen und bieten intelligente Produktvorschläge.
1. Nachhaltigkeit
AI fördert den umweltfreundlichen Betrieb durch:
Regulierung und Reduzierung des Energieverbrauchs.
Genaue Vorhersage des Produktbedarfs zur Minimierung von Ausschuss.
Senkung der Emissionen durch eine optimierte Lieferkette.
2. Finanzielle Effizienz
KI im Einzelhandel führt zu:
Geringere Lagerkosten.
Geringere Abhängigkeit von menschlicher Arbeitskraft.
Bessere Entscheidungsfindung auf der Grundlage von Dateneinblicken.
3. Erhöhte Kundenzufriedenheit
Von maßgeschneiderten Marketingkampagnen bis hin zu effizientem Kundenservice – KI sorgt dafür, dass der Verbraucher im Mittelpunkt jeder Strategie steht.
Je höher die Kundenzufriedenheit ist, desto besser geht es den Unternehmen.
4. Innovationen im Kundenservice
KI löst Kundenprobleme schnell, vor allem außerhalb der Geschäftszeiten.
Sie passt die Kommunikation und die Angebote an und verbessert so das gesamte Kundenerlebnis. Darüber hinaus vereinfacht KI den Checkout-Prozess und macht ihn für die Verbraucher mühelos.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rolle der KI im Einzelhandel weitreichend und einflussreich ist. In dem Maße, wie sich die Technologie weiterentwickelt, werden auch die Möglichkeiten für Einzelhändler, ihr Potenzial zu nutzen, zunehmen. Die Integration von KI in den Einzelhandelsbetrieb verspricht eine Zukunft mit mehr Effizienz, Kundenzufriedenheit und Nachhaltigkeit.
Wir helfen Ihnen, KI zu Ihrem Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Möchten Sie mehr erfahren? Schreiben Sie uns gleich hier!