Innovation im Gesundheitswesen mit dem Medical Connector von Swisscom

Überblick über das Projekt

Die Medical Connector Suite ist eine Datenkommunikationslösung im DICOM-Standard ohne Dateigrößenbeschränkung für Dienstleister und Institutionen im Gesundheitswesen. DICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine) ist ein weltweiter Standard für die gemeinsame Nutzung und Verwaltung medizinischer Bilder und Daten.

Medical Connector ermöglicht seinen Nutzern den Zugang zu einem Netzwerk von Spezialisten für den Austausch von Patientenakten unter Berücksichtigung von Sicherheitsvorschriften. DICOM-Daten und andere Anhänge werden konsistent übertragen und gespeichert. Sowohl für Fachärzte als auch für Patienten ist ein innovatives Produkt wie Medical Connector heute nicht nur „nice-to-have“, sondern unverzichtbar.

Das Projekt umfasst die Überarbeitung und Verbesserung des Basisblocks des Medical Connectors, einschließlich der Benutzeroberfläche des Medical Connectors und des Anwendungsservers.

Industrie

Gesundheit

Projekt

Migration der Integrationsplattform

Kundenprofil

ganzheitliche Unterstützung für den Gesundheitssektor

Standort

Switzerland

Enthaltene Funktionen sind:

  • Notfallkanal für vorrangige Bildübertragung in dringenden Fällen
  • Bidirektionaler Austausch (von Fachärzten zu Patienten und umgekehrt) von DICOM-Bildern, Dokumenten und strukturierten Daten über ein virtuelles Netz
  • Schnelle und sichere Kommunikationsplattform für medizinische Leistungserbringer
  • Angeschlossen an mehr als 200 Krankenhäuser, die Medical Connector verwenden

Kundenhintergrund und geschäftlicher Kontext

Swisscom ist eines der bekanntesten, vertrauenswürdigsten und wertvollsten Unternehmen der Schweiz. Swisscom, das führende Telekommunikationsunternehmen der Schweiz und eines der führenden IT-Unternehmen, hat seinen Hauptsitz in Ittigen in der Nähe der Hauptstadt Bern.

Swisscom bietet Privatkunden ein umfassendes Angebot an Digital-TV, Mobilfunk und weiteren Dienstleistungen. Im B2B-Segment umfasst das Portfolio Netzwerk-, Cloud- und ICT-Services. Swisscom Health ist der Zweig, der die Digitalisierung der medizinischen Dienstleistungen in der Schweiz zum Ziel hat.

Derzeit sind über 200 Spitäler von Medical Connector abgedeckt, was ihn zu einer renommierten Selbstverkaufslösung macht, die im gesamten Gesundheitssektor weit verbreitet ist. Swisscom hat eine umfassende Strategie für das Gesundheitswesen. Sie stellt Leistungserbringern und Kostenträgern geeignete Informations- und Kommunikationsdienste zur Verfügung.

Herausforderungen

Aus technischer Sicht war Medical Connector eine Lösung, die vor 20 Jahren implementiert wurde, was die Anpassung an moderne Tools recht schwierig machte. Die Unterstützung von Legacy-Apps und die Schaffung eines verbesserten Benutzererlebnisses waren zwei Vorhaben, bei denen wir Swisscom Health gerne geholfen haben, Medical Connector ein modernes und flüssiges Aussehen zu geben.

In der ersten Phase begannen wir, den Prozess abzubilden, während wir die Anforderungen verstanden und herausfanden, welche Lösung den Bedürfnissen des Endnutzers entsprechen würde. Im zweiten Schritt gingen wir zur technischen Seite über und vervollständigten die technische Dokumentation mit Details, um die Anforderungen in der dritten Phase zu erfüllen.

Unser Ansatz

Der Ansatz bestand darin, die Benutzeroberfläche von Medical Connector zu überarbeiten und zu verbessern; wir mussten auch das Back-End-API-Refactoring einbeziehen. Viele der Entwicklungsverfahren, die wir normalerweise für verschiedene Betriebssysteme durchführen würden, werden in einem API-Backend konsolidiert.

Merkmale und Funktionalitäten

  • Speichern und Senden von Nachrichten mit Anhängen
  • Neuordnung der Priorität für die Zustellung Posteingangsfunktionen (Herunterladen, Auslöseregeln, Löschen und als erledigt markieren usw.)
  • Journalfunktion zur Verfolgung gesendeter und empfangener Nachrichten
  • Dashboard
  • Bearbeitung von Nachrichten für die Zustellung

Vorteile für den Endnutzer

Der Hauptnutzen für den Nutzer ist ein nahtloser Kommunikationsfluss und eine automatische, organisationsübergreifende Erreichbarkeit.

Heute ist die Kommunikation mit Medical Connector einfacher, da es sich um eine benutzerfreundliche Lösung handelt, die einen automatischen, organisationsübergreifenden Zugriff ermöglicht, d. h. alle Krankenhäuser laden medizinische Bilder in einen gemeinsamen Pool hoch, der von überall aus zugänglich ist. Es ermöglicht den Benutzern, radiologische Bilddaten und andere Dokumente über einen Webbrowser herunterzuladen.

Technologien

  • User Interface – Angular
  • Backend – Java 11
  • Backend – Spring Boot 2
  • Backend & User Interface – OpenAPI
  • Backend – Maven
  • Backend persistency layer – Hibernate
  • Backend – Spring Data
  • Backend – Spring Security LDAP
  • Backend API layer – Spring MVC
  • Backend – MapStruct
swisscom-casestudy2.png

Teammitglieder

  • 1 – Project Manager
  • 1 – KAM
  • 1 – UI/UX Designer
  • 2 – Front-End Developers
  • 2 – Backend Developers
  • 1 – Tester

Ergebnisse & Auswirkungen

Derzeit wird daran gearbeitet. Vier Demositzungen haben stattgefunden, und die Rückmeldungen sind mehr als vielversprechend und entsprechen der vom Team angestrebten Lösung. Die Auswirkungen auf das Geschäft und die Benutzererfahrung haben sich verbessert. Wir sind zuversichtlich, dass durch die Implementierung neuer Technologien ein innovatives Produkt entstehen wird, das Swisscom Health helfen wird, eine moderne digitale Lösung anzubieten.

Nächster Schritt?

Erfolgreicher Abschluss des Projektumfangs und Übergabe einer stabilen, leicht verständlichen, benutzerfreundlichen und für künftige Entwicklungsaktivitäten unterstützten Lösung an Swisscom Health.

Distribute:

/turn your vision into reality

The best way to start a long-term collaboration is with a Pilot project. Let’s talk