Schaffung des weltweit ersten Konfigurators für pflanzliche Lebensmittel

Überblick über das Projekt

Das Projekt Planteneers zielt darauf ab, eine virtuelle Konfigurationserfahrung auf der Grundlage des Produktkatalogs des Unternehmens zu ermöglichen. In nur wenigen Minuten kann der Nutzer sein pflanzliches Produkt mit seiner bevorzugten Lebensmittelkategorie, Proteinquelle und seinen Eigenschaften vollständig konfigurieren und die gesamte Konfiguration mit der Bestellung eines Musters zum Testen des Produkts abschließen.

Auf einer Reise durch den Hauptablauf der Anwendung werden potenzielle Kunden mit der Fülle an anpassbaren Optionen für jedes Lebensmittel und mit den zum Kauf verfügbaren Produkten vertraut gemacht, die ihnen auf der Grundlage der ausgewählten spezifischen Anpassungen empfohlen werden.

Kundenhintergrund und Geschäftskontext

Planteneers ist Teil der Stern-Wywiol Gruppe GmbH und verfügt damit über den Wettbewerbsvorteil einer jahrzehntelangen Erfahrung in der Lebensmittelindustrie. Als mittelständisches Lebensmittelunternehmen, das B2B-Kunden bedient, lag der Schwerpunkt der Wertschöpfungskette auf Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb.

Das Unternehmen steht an der Spitze der Revolution, die sich auf die Bereitstellung pflanzlicher Lebensmittelalternativen konzentriert, indem es Unternehmen alle Rohstoffe und das technische Wissen bietet, das erforderlich ist, um das Produkt auf den Markt zu bringen.

Planteneers war aus einer Gruppe von Familienunternehmen hervorgegangen, die einen Umsatz von ca. 500 Millionen Euro erwirtschafteten und verschiedene Segmente des globalen B2B-Lebensmittelmarktes bedienten.

Das Management und die Eigentümer waren der Meinung, dass das Potenzial der digitalen Technologien erforscht werden müsse, um das Unternehmen als Innovator in der Branche zu positionieren.

Die Plantbaser-Anwendung entstand aus dem Wunsch, den zeit- und kostenintensiven Prozess der Produktentwicklung für potenzielle Kunden zu automatisieren. Der digitale Konfigurator hebt die Produktentwicklung auf eine ganz neue Ebene, indem er den Kunden einen einfachen Prozess bietet, der von jedem Ort aus, jederzeit und in wenigen Minuten durchgeführt werden kann.

Die Plattform ist das Ergebnis einer erfolgreichen Partnerschaft zwischen Planteneers, mindit.io und einem engagierten Schweizer Partner, dessen Aufgabe es war, ein bahnbrechendes Konzept zu entwickeln, um Planteneers einen echten Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Markt zu verschaffen: den Plantbaser Digital Configurator. mindit.io nutzte sein Fachwissen im Bereich Software Product Engineering, um das Konzept in eine echte Anwendung zu verwandeln, die in weniger als 8 Monaten weltweit in Betrieb genommen wurde.

Picture1.png

Herausforderungen

Der erste Schritt bestand darin, sich mit unserem Schweizer Partner und Vertretern von Planteneers zusammenzusetzen und die Bedürfnisse des Unternehmens zu verstehen. In Gesprächen und Diskussionen mit Planteneers konnten wir die täglichen Abläufe besser verstehen, die Lücken, die mit einer digitalen Lösung geschlossen werden können, und die Art und Weise, wie die Technologie ihnen helfen kann, Mehrwert zu schaffen. Es wurden viele Ideen geteilt, aber es gab zwei wichtige Punkte, die sich als die wichtigsten Herausforderungen für das Planteneers-Team herausstellten.

Als Ergebnis des gemeinsam mit unserem Schweizer Partner entwickelten Konzeptes & Ideenfindungsprozesses und durch Anhörung der Bedürfnisse des Planteneers-Teams wurden diese als die beiden dringlichsten Themen markiert:

  • Markteinführungszeit

In der Vergangenheit fragten die Kunden nach einem neuartigen Produkt, und ein solches Produkt würde maßgeschneidert werden. Die Zeit bis zur Markteinführung beträgt durchschnittlich 12 Monate bei einer Spanne von 9 bis 18 Monaten.

Das Software Product Engineering würde dazu beitragen, diesen Prozess zu beschleunigen und die Zeit bis zur Markteinführung erheblich zu verkürzen.

  • Rentabilität des Projekts

Die Umsatzkurve von Planteneers ähnelte der klassischen 90/10-Form mit einigen wenigen Großkunden und einem langen Schwanz von Kleinkunden.

Tatsächlich ergab die Analyse, dass ein großer Teil der Entwicklungsprojekte mit einem finanziellen Verlust enden würde, da die Produkte nie realisiert werden oder die Erwartungen nicht erfüllen.

Phase I – Konzept

Der Aktionsplan wurde so erstellt und organisiert, dass das am besten geeignete Expertenteam für dieses Projekt zusammen mit den besten in unserer Produktlinie verfügbaren Ressourcen eingesetzt werden konnte. Im ersten Schritt boten wir die nötige Unterstützung und Hilfe bei der Entscheidungsfindung an, zusammen mit unserem Schweizer Partner, der das Konzept für die Plattform, die Hauptfunktionalitäten und die Customer Journey entwarf. Gemeinsam haben wir dann das Konzept mit realistischen Designrahmen zum Leben erweckt und uns gemeinsam auf das Look & Feel der Anwendung geeinigt.

Phase II – Entwicklung

Im zweiten Schritt beginnen wir mit dem Aufbau der Plattform. Jeder Entwurf, jedes Merkmal, jede Funktionalität wird durch die Kraft der Technologie Wirklichkeit. Wir folgten den bewährten Praktiken des Secure-Software Development Life Cycle und integrierten die Sicherheit in jeden Schritt der Entwicklung: Planen, Codieren, Erstellen, Testen, Freigeben, Bereitstellen, Betreiben, Überwachen. Die Anwendung wurde inkrementell entwickelt, und durch die Verwendung der Scrum-Methodik stellten wir sicher, dass am Ende eines jeden Abschnitts ein Mehrwert geliefert wurde. Auf diese Weise gelang es uns, das Fundament der Anwendung und die ersten beiden Module (den Produktkatalog und den Konfigurator selbst) in weniger als 8 Monaten zu erstellen und im Oktober 2021 weltweit in Betrieb zu nehmen.

Phase III – Verbessern

In der dritten Projektphase widmeten wir uns der Verbesserung der Funktionalitäten der Plattform sowie der Entwicklung neuer Module, um die Wertschöpfung durch die Plattform zu erhöhen. Es wurde eine Anwendung für den Product Owner Process entwickelt, die es den Projektbeteiligten ermöglicht, die Erweiterungen der Plattform zu verfolgen, zu überwachen und zu planen. Gleichzeitig wurde eine Analyseanwendung entwickelt, um den Projektbeteiligten einen Echtzeit-Zugang zu ermöglichen, damit sie sehen können, wie die Anwendung funktioniert, wie die Benutzer mit ihr interagieren und andere wichtige Statistiken, die ihnen helfen, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Monat Meilenstein

0 Anpfiff

1 Analysen, Ansatz, vorläufiger Lösungsentwurf

3 Technische Lösungsarchitektur, Digital Mock-ups, Vollständiger Investitionsfall

3 Investitionsentscheidung

4 Entwicklungsstart – Software Product Engineering Lösungen durch S-SDLC

7 Kundenakzeptanztests

8 Markteinführung

Unser Ansatz

Der Aktionsplan bestand darin, einen digitalen Konfigurator zu erstellen, mit dem Hersteller von pflanzlichen Lebensmitteln ihre Produkte durch die Verwendung verschiedener Zutaten leicht anpassen oder erstellen können. Der Konfigurator wurde auf die Bedürfnisse und das Geschäftsmodell des Unternehmens zugeschnitten.

Unser Schweizer Partner sorgte für die Ideenfindung und das Konzept, die als Hauptkatalysator für unseren Ansatz dienen, gemäß den folgenden Schritten:

  • Verkürzung der Markteinführungszeit um mindestens 80 % durch einen digitalen Produktkonfigurator, der durch kundenspezifische Software-Produktentwicklung erstellt wurde
  • Versechsfachung der Projektmargen bei kleineren und mittelgroßen Kunden
  • Mittelfristige Erweiterung der digitalen Plattform um Produktionspartnerschaften mit zuverlässigen Allianzpartnern
  • Mittelfristiger Ausbau des „Wirtschaftsmotors“ durch Einführung innovativer Monetarisierungsoptionen
Picture2.png

Der Planteneers-Konfigurator ermöglicht den Zugriff auf eine vollständige Palette möglicher Produkte und bietet ihren Ideen eine physische Form. Dadurch wird der Prozess der Entwicklung neuer Produkte rationalisiert. Es bietet auch den entscheidenden Vorteil, dass für die traditionellen Hersteller von Fleisch- und Milchprodukten kein spezifisches pflanzliches Wissen erforderlich ist.

Der Plantbaser zeigt an, welche Proteine mit den Produkten kompatibel sind. Eine weitere wichtige Funktion, die wir hinzugefügt haben, ist die Produktkonfiguration, bei der Kunden auf die Produkteigenschaften zugreifen und sehen können, zu welchen Bereichen das Produkt eher neigt und das optische Erscheinungsbild basierend auf verschiedenen Zutatenalternativen ändern können.

Picture3.png

Merkmale und Funktionalitäten

Die Plantbaser-Anwendung lässt sich in drei Funktionsmodule unterteilen: Produktkatalog, Konfigurator und Analyse.

Die wichtigsten Merkmale der einzelnen Komponenten:

Produktkatalog:

  • Datenerhebung für alle bestehenden Rezepte
  • Einfache Suche/Filterung und Bearbeitung vorhandener Rezepte
  • Erstellung technischer Dokumente für jedes Produkt
  • Einfacher Export und einfache Datenverwaltung durch den Planteneers-Administrator
  • Verwaltung der Aufträge

Produktkonfigurator:

  • Interaktiver Produktkonfigurator mit der Möglichkeit, jede Eigenschaft individuell zu gestalten und das beste Ergebnis aus dem Planteneers-Produktangebot zu erzielen
  • Anwendung von Promocodes auf Ihre Bestellung, damit Sie von den neuesten Rabatten profitieren können
  • Möglichkeit, Kommentare zur Bestellung zu hinterlassen, die vom Planteneers-Team berücksichtigt werden
  • Möglichkeit, eine Produktprobe zu bestellen, indem Sie die Menge und die Art der Portion (Zutaten oder fertige Produkte) wählen
  • Intelligentes Matchmaking zwischen Kundenwünschen und im Katalog verfügbaren Produkten
  • Möglichkeit, eine Konfiguration zu speichern und in der Zukunft darauf zurückzukommen, um zu prüfen, ob neue passende Produkte verfügbar sind
  • Die Möglichkeit, die Konfiguratorzeile zu überspringen und die Planteneers-Bestseller zu bestellen
  • Einfache Nachbestellung, Warenkorb-Option, einfache Komponente zur Bestellverwaltung
  • Vollständig reaktionsfähig für Handy und Tablet

Analytische Komponente:

  • Detaillierte Berichte mit Informationen über Nutzer und ihr Verhalten
  • Geschäftseinblicke in die Verkaufsleistung pro Produktkategorie
  • Möglichkeit, den eingehenden Verkehr aus jeder Quelle zu messen (organisch/Überweisung/Social Media-Kampagne usw.)

Vorteile für den Kunden und den Endnutzer

Vorteile für den Kunden:

  • Möglichkeit der Erfassung von Produktdaten mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle, so dass eine einzige Quelle für die Wahrheit entsteht, die ihre Rezepte enthält.
  • Business-Analytics-Berichte zum besseren Verständnis ihrer Kunden
  • Automatisierung des traditionellen, zeitaufwendigen Prozesses der Einarbeitung neuer Kunden in den Produktkatalog
  • Zeit- und Kosteneinsparungen durch die Automatisierung führten dazu, dass mehr Kunden mit einem besseren Verständnis für ihre Bedürfnisse bedient werden konnten.
  • Möglichkeit der Anmeldung über Microsoft Authenticator
Picture4.png

Vorteile für den Endnutzer:

  • Sich schneller mit dem Produktkatalog vertraut machen
  • Schneller zur gewünschten und maßgeschneiderten pflanzlichen Lebensmittelprobe
  • Bessere Anpassung des gewünschten Produkts mit einer visuellen Hilfe für ein besseres Verständnis der Auswirkungen auf das Endprodukt
  • Möglichkeit, die Phase der Produktbemusterung ohne großen zeitlichen oder finanziellen Aufwand zu erreichen
Picture5.png

Technologien

  • Backend-Entwicklung – Spring Boot & Java 11, Keyclock, Versionskontrollsystem
  • Frontend-Entwicklung – Angular 16, CSS
  • Datenbank – Microsoft SQL Server
  • Produktabgleich – Elasticsearch
  • Cloud-Infrastruktur – Microsoft Azure

Ergebnisse & Auswirkungen

Der Plantbaser ist der weltweit erste Konfigurator für pflanzliche Lebensmittel, und seit dem Start der Anwendung hat das Planteneers-Team die Innovation der Anwendung weiter vorangetrieben, indem es eine einfachere User Journey geschaffen und Funktionen implementiert hat, die es dem Kunden ermöglichen, das gewünschte pflanzliche Produkt mit nur wenigen Klicks zu erhalten, und das alles dank der Magie der Software-Produktentwicklung.

Die Auswirkungen auf das Tagesgeschäft von Planteneers sind spürbar. War es früher ein langwieriger und ineffizienter Prozess, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und ihnen Muster zu schicken, so kann dies heute in weniger als 20 Minuten erledigt werden.

Das ist die Zeit, die ein Nutzer benötigt, um die gewünschten Inhaltsstoffe auszuwählen, passende Produkte zu finden und die zu versendenden Proben zu bestellen. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern auch, konfigurierte Proben zu speichern, zu bearbeiten und zu teilen oder aus vorgefertigten Produkten auszuwählen.

Im Laufe der Zeit werden die von der Analysekomponente gesammelten Geschäftseinblicke auch dazu beitragen, andere Geschäftsprozesse zu beschleunigen, und zu einem besseren Verständnis der Kundenbedürfnisse führen.

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse:

  • Analyse, Konzept und Mock-ups der digitalen Lösung, einschließlich der technischen Lösungsarchitektur und der Entwürfe der Benutzeroberfläche (Webanwendung);
  • Detaillierter Investitionsplan mit Prognosen zu Einnahmen, Ausgaben und Investitionen über einen Zeitraum von 3 Jahren;
  • Voll funktionsfähige, getestete digitale Plattform mit mehreren Front-End- und Back-End-Anwendungen, darunter der weltweit erste Lebensmittelkonfigurator;
  • Fahrplan für die erste Testphase und weitere Entwicklungsmöglichkeiten.

Nächster Schritt?

Die Zukunft von Plantbaser basiert auf Innovation und der Verbesserung der Nutzererfahrung mit den neuesten digitalen Funktionen auf dem Markt. Während die Forschung und Entwicklung ständig neue Rezepte und pflanzliche Produkte entwickelt, werden wir sie im Plantbaser verfügbar machen, damit die Kunden sie einfach bestellen können.

Der Plantbaser ist ein starker Aktivposten in der pflanzlichen Lebensmittelindustrie, nicht nur für den Endverbraucher, sondern auch für das Forschungs- und Entwicklungsteam, das seine Produktinnovation auf der Grundlage der im Plantbaser erstellten Konfigurationen und der Wünsche der Verbraucher fortsetzen wird.

Distribute:

/turn your vision into reality

The best way to start a long-term collaboration is with a Pilot project. Let’s talk